Rundpools: Der einfache Einstieg in den Poolbesitz
Rundpools haben in den letzten Jahren einen starken Anstieg an Popularität erfahren. Ihr elegantes, kreisförmiges Design passt sich harmonisch in jeden Garten ein und wirkt gleichzeitig modern und zeitlos. Für viele Menschen steht der Wunsch nach einem eigenen Pool zwar im Kopf, aber die Angst vor komplizierten Installationen, hohen Kosten und ständigem Aufwand hält sie zurück. Rundpools können diesen Hemmnisfaktor jedoch deutlich reduzieren. In diesem Artikel zeigen wir, warum Rundpools der einfache Einstieg in den Poolbesitz sind, welche Vorteile sie bieten und wie man sie am besten plant, installiert und pflegt. Was versteht man unter einem Rundpool? Ein Rundpool ist, wie der Name vermuten lässt, ein vollständig runder Pool. Vergleicht man Rundpools mit rechteckigen oder quadratischen Pools, so fehlen diese stark beanspruchten Ecken. Das Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch praktische Vorteile. Dank der runden Form werden Wasser und Wärme gleichmäßig verteilt, wodurch die Betrieb- und Wartungskosten reduziert werden können. Zudem lassen sich Rundpools mühelos in Baumaße und Gartenlayouts einbauen, weil keine Ecken existieren, die spezielle Randabstände erfordern. Vorteile von Rundpools 1. **Einfach zu installieren** Rundpools werden häufig als „Ready-to-Use“ Systeme angeboten. Das bedeutet: Sie kommen mit einem vorgefertigten Rahmen, einer Membran und oft auch mit dem erforderlichen Filtersystem. Für den Heimwerker lässt sich die Installation in wenigen Tagen fertigstellen, sofern die Anleitung genau befolgt wird. Die meisten Systeme sind modular, sodass sie bei Bedarf erweitert oder angepasst werden können. 2. **Weniger Baumaßnahmen** Da Rundpools keine Ecken besitzen, gestaltet sich die Baugrundvorbereitung häufig unkomplizierter. Ein ebener Untergrund reicht aus, evtl. mit einer Kies- oder Sandschicht ergänzt. Im Gegensatz zu rechteckigen Pools, bei denen man Ecken und Kanten stabilisieren muss, spart man bei einem Rundpool Zeit und Geld. 3. **Geringerer Wartungsaufwand** Durch die runde Form sammelt sich Schmutz nicht an schmalen Ecken. Das erleichtert die Reinigung und reduziert die Abholungszeit für Schlammtöpfe oder Dreck. Die gleichmäßige Verteilung von Chlor und Pufferstoffen reduziert zudem die Chemiekosten. 4. **Kostenersparnis** Rundpools sind günstiger als rechteckige Pendants, weil der Materialbedarf für Rahmen und Abdeckung geringer ist. Außerdem entfällt die Notwendigkeit von speziellen Eckprofilen oder hohen Dämmschichten. Der Preis für ein Standardmodell variiert meist zwischen 5.000 und 10.000 Euro, je nach Größe und Ausstattung. 5. **Designflexibilität** Rundpools kombinieren sich mühelos mit Whirlpools, Schaumkugeln, Lichteffekten oder sogar integrierten Rutschen. Familien mit Kindern profitieren von den runden Kanten, die sicherer sind, da keine scharfen Ecken entstehen. Wie plant man einen Rundpool? 1. **Bestimmen Sie die Größe** Die Größe richtet sich nach Ihrem Garten, Budget und Nutzungsszenario. Ein Standard-Rundpool hat einen Durchmesser von 3 bis 4 Metern. Bei größeren Familien oder als Spielbereich ist ein Durchmesser von 5 bis 6 Metern sinnvoll. Achten Sie darauf, dass genug Platz um den Pool herum bleibt, um z. B. Deckgeländer, Bänke oder einen Sonnenschirm unterzubringen. 2. **Bodenwahl** Die meisten Rundpools liegen auf einer Kies- oder Sandschicht. Bei einem Beton- oder Gipsboden kann die Installation schneller gehen, erfordert aber mehr Fachkenntnisse. Prüfen Sie, ob Ihr Grundstück eben und tragfähig genug ist. Bei unebenen Flächen kann ein Untergrund aus Betonplatten oder Holzbalken sinnvoll sein. 3. **Berücksichtigen Sie die Stromversorgung** Ein zuverlässiger Stromanschluss ist für Heizung, Filter und Beleuchtung nötig. Verlegen Sie die Verkabelung frühzeitig, um spätere Probleme zu verhindern. Ein kleiner Stromanschluss mit Schutzschaltung genügt in der Regel. 4. **Sicherheit** Auch bei runden Kanten ist eine Absicherung sinnvoll. Poolabdeckung, Sperrgitter oder Alarmanlage verhindern Unfälle. Kleinkindfamilien sollten besonders auf eine Abdeckung achten. Installation Schritt für Schritt 1. **Fundament schaffen** Graben Sie eine flache, ebene Fläche, die den gewünschten Pooldurchmesser überschreitet. Legen Sie Kies oder Sand als Basis. Prüfen Sie die Ebenheit mittels einer Wasserwaage. 2. **Rahmen und Membran anbringen** Installieren Sie den vorgefertigten Rahmen auf die Fläche. Legen Sie die Membran darauf und ziehen Sie sie fest. Vielzahl von Systemen nutzt ein „Klick- und Steck“-System, das die Montage vereinfacht. 3. **Filtersystem einbauen** Schließen Sie Filter, Pumpe und Heizung wie in der Anleitung an. Rohre in die vorgesehenen Löcher einführen und Anschlüsse verschließen. Achten Sie darauf, dass Leitungen ordentlich verlegt sind, um Stolperfallen zu vermeiden. 4. **Wasser einfüllen** Füllen Sie den Pool langsam mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die Membran nicht überdehnt wird. Wenn der Pool voll ist, schließen Sie das Filtersystem an und lassen das Wasser zirkulieren, um Luftblasen zu entfernen. 5. **Endkontrolle und Inbetriebnahme** Überprüfen Sie sämtliche Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Testen Sie Pumpe, Filter und Heizung. Geben Sie dem Pool ein paar Stunden Zeit, um sich zu stabilisieren, bevor Sie mit dem Schwimmen beginnen. Pflege und Wartung **Wasserqualität** Kontrollieren Sie pH-Wert und Chlorgehalt regelmäßig. Ein pH-Wert zwischen 7,2 und 7,6 ist ideal. Chlorgehalt zwischen 1,0 und 3,0 ppm ist empfehlenswert. Verwenden Sie ein Testkit, das Sie in jeder Woche testen. **Reinigung** Reinigen Sie regelmäßig Schmutz und Blätter, um Algenbildung zu verhindern. Ein Schwamm oder eine Bürste reicht oft aus, um das Wasser sauber zu halten. Bei starkem Schmutz können Sie einen Pool-Sauger einsetzen. **Filtersystem** Waschen Sie den Filter mindestens einmal im Monat. Der Filter muss gründlich gespült werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Achten Sie auch auf die Pumpe, um Verstopfungen zu vermeiden. **Heizung** Je nach Region und Nutzung kann eine Poolheizung sinnvoll sein. Stellen Sie sicher, dass die Heizung sauber bleibt und kontrollieren Sie regelmäßig die Temperaturregelung. aufstellpool angebote *Abdeckung** Wenn der Pool nicht benutzt wird, sollten Sie eine Abdeckung anbringen. Dadurch reduziert sich der Wasserverlust durch Verdunstung, und Sie halten Ungeziefer fern. Kosten im Überblick | Posten | Kosten (ca.) | |————|———————| | Rundpool (inkl. Rahmen, Membran, Filter) | 5.000 – 10.000 € | | Baustelleneinrichtung (Kies, Sand) | 200 – 500 € | | Pumpe & Heizung | 800 – 1.500 € | | Elektroinstallation | 350 – 750 € | | Poolabdeckung | 200 – 700 € | | Gesamtkosten | 6.500 – 13.300 € | Hinweis: Diese Kosten variieren je nach Größe, Ausstattung und regionalen Preisen. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Gesamtkosten zu vergleichen. Tipps für einen nachhaltigen Poolbesitz 1. **Energieeffiziente Heizung** Setzen Sie Solarpaneele oder Wärmepumpen ein, um den Energieverbrauch zu senken. Sonnenenergie kann bis zu 70 % der Heizkosten senken. 2. **Ventilation** Gute Luftzirkulation verhindert Schimmelbildung und senkt die Belastung der Heizung. 3. **Wasserrecycling** Verwenden Sie das Wasser aus der Poolpflege erneut, wenn möglich. Durch richtige Chemikalienbalance kann die Menge an frischem Wasser reduziert werden. 4. **Natürliche Filter** Ein biologisches Filtersystem oder ein kleiner Gartenpool mit natürlicher Filtration reduziert die Chemikalienbelastung. Fazit Rundpools sind eine hervorragende Möglichkeit, den Wunsch nach einem eigenen Pool mit minimalem Aufwand und überschaubaren Kosten zu realisieren. Ihre einfache Installation, geringerer Wartungsbedarf und das attraktive Design machen sie zu einer beliebten Wahl für Gartenbesitzer, die einen Pool ohne großen Aufwand genießen wollen. Wenn Sie einen Rundpool wählen, profitieren Sie von einem klaren, runden Konzept, das sich leicht in Ihr Zuhause integriert und Ihnen zugleich ein entspanntes Badeerlebnis bietet. Durch richtige Planung, Installation und Pflege wird Ihr Rundpool zu einem langlebigen und beliebten Mittelpunkt Ihres Gartens.